
Die Fachmesse Nord Gastro & Hotel in Husum wird immer beliebter. Jedes Jahr besuchen rund 5.000 Branchenprofis die größte Fachmesse in Schleswig-Holstein, um sich über neue Trends und Angebote zu informieren. Weiterlesen
Die Fachmesse Nord Gastro & Hotel in Husum wird immer beliebter. Jedes Jahr besuchen rund 5.000 Branchenprofis die größte Fachmesse in Schleswig-Holstein, um sich über neue Trends und Angebote zu informieren. Weiterlesen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kiel Kocht“ findet am 17. Januar 2019 von 18 bis ca. 20 Uhr eine Führung durch die Ausstellung zum Thema „Lebensmittelversorgung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert“ statt. Weiterlesen
Der FEINHEIMISCH-Produzent von Bio-Eiern „Hof Aderhold“ in Kiel-Schlüsbek macht einen wichtigen Schritt für größere Produkt-Transparenz und bessere Verbraucher-Information. Weiterlesen
Der nächste Schritt in Richtung Generationswechsel: Mit neuem Firmennamen und zweitem Standort in Kiel möchte Familie Schwab sich neu aufstellen. Bisher haben Britta und Udet Schwab ihr Cateringunternehmen, das seit 1997 besteht, von Eckernförde aus geleitet, da ihre Kundschaft sich aber zunehmend über die gesamte Region erstreckt, wurde der zweite Standort in der Landeshauptstadt eingerichtet. Tochter Marie, die gerade ein duales Studium in dem Familienbetrieb macht, steckt schon in den Startlöchern, sie wird in naher Zukunft mit einsteigen. Schwab Catering soll noch zielgerichteter werden und bietet neue Gesamtkonzepte, zum Beispiel für Tagungen und Hochzeiten, die gemeinsam mit regionalen Partnern in feinheimischer Qualität umgesetzt werden.
Was noch vor einigen Generationen in regionalen Gemüsegärten zu finden war, scheint heute etwas Besonderes, ja beinahe eine Rarität zu sein. Traditionelle Sorten werden nur noch von wenigen Erzeugern verkauft. Das hat zum einen den Grund, dass es Heutzutage viele Auflagen gibt, die es den Erhaltern dieser Sorten schwer machen, das Gemüse oder Obst zu vermarkten, aber auch die Industrialisierung der Landwirtschaft hat ihren Teil dazu beigetragen, dass über Jahrhunderte angebaute Sorten durch neue, ertragreichere Hybride verdrängt werden. Feinheimische Erzeuger haben sich dieser Aufgabe angenommen, die Sortenvielfalt in der Region und im Land zu fördern sowie eine verantwortungsvolle, umweltverträgliche und nachhaltige Produktion zu garantieren.
Stimmung auf dem Teller: Bunte Bete Weiterlesen
Am Freitag, 29. November 2018, erscheint die vierte Ausgabe des Jahres von FEINHEIMISCH. DAS MAGAZIN bei feinheimischen Gastronomen und Produzenten sowie beiliegend in [Mohltied!] – Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein.
Auf 40 Seiten lesen Sie in diesem Magazin über das Schwerpunktthema historisches neu entdeckt. Zum Beispiel gibt es ein Rezept für den guten alten Sonntagsbraten. Wir berichten außerdem von alten Gemüsesorten, historischen (Gast-)Häusern und einem zur ökologischen Ferienoase umgenutzten alten Dreiseitenhof an der Geltinger Bucht .
Diese Themen passen zu FEINHEIMISCH, weil sie eine Verbundenheit mit Traditionen und Werten repräsentieren, die sich aber gleichzeitig dem Wandel der Zeit nicht verschließen.
Für Silke Kühl ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen. Zum 1. Dezember 2018 wird sie deshalb die hunkelstide verlassen und diese an ihre Nachfolgerin Jeannette Wintersieg übergeben. Weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.