
Zwei-Sterne-Koch Dirk Luther aus dem Restaurant Meierei im Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg hat gemeinsam mit dem FEINHEIMISCH-Mitglied Meierei Horst eine Kräuterbutter in den Handel gebracht. Weiterlesen
Zwei-Sterne-Koch Dirk Luther aus dem Restaurant Meierei im Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg hat gemeinsam mit dem FEINHEIMISCH-Mitglied Meierei Horst eine Kräuterbutter in den Handel gebracht. Weiterlesen
Ursprünglich stammt die Jahrtausende alte Kulturpflanze aus Südamerika. Hans-Jürgen Steinmatz hat nun auch in Schleswig-Holstein Quinoa anbauen und ernten können. Eine erste Testmenge erreichte bereits 2015 das Landhaus Schulze-Hamann in Blunk. Seit Kurzem ist der Landwirt aus Traventhal mit seinem Betrieb Holstein Quinoa Mitglied von FEINHEIMISCH. An dem Netzwerk schätzt der Agraringenieur die Motivation der Produzenten und Gastronomen sowie den offenen und innovativen Gedankenaustausch. „Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit und das gemeinsame Entwickeln neuer Ideen.“
„Zurück zu den Wurzeln“, so beschreibt Angela Schulze-Hamann die Idee, eine Fleischmanufaktur mit Schlachtermeister Jörn Vollstedt im Landhaus Schulze-Hamann zu errichten. Weiterlesen
Seit Februar dieses Jahres gibt es etwas Neues im Passader Backhaus: das Holzofenbrot. Nach dreimonatiger Testphase werden heute bis zu 125 Brote täglich gebacken – an Markttagen sogar bis zu 180. Für Bäckermeister Volker Lamp, der seit 25 Jahren im Passader Backhaus backt, ist es eine neue Herausforderung: „Kein Brot ist wie das andere. Das Getreide unterscheidet sich von Ernte zu Ernte, das Wetter und vor allem die Temperatur des Holzofens spielen eine wichtige Rolle. Hier ist echtes Handwerk gefragt.“ Mittlerweile beherrschen vier Mitarbeiter des Traditionsbetriebs die Kunst des Backens im Holzofen. Weiterlesen
Von süß bis salzig gibt es die neuen Produkte von hunkelstide. Das Zucchini-Walnuss Pesto, das neben den Zutaten, die es in seinem Namen trägt, noch Basilikum und Salz enthält, wird mit Öl und Wasser zeiner köstlichen Soße für Spaghetti oder feine Gemüsegerichte.
Die Puren Früchte von hunkelstide sind vegan, roh und getrocknet und bieten sich durch ihre mundgerechte Größe hervorragend an, Joghurt, Müslis oder Desserts zu verfeinern.Nicht neu, aber wieder lieferbar ist das Holsteiner Backobst – bestehend aus Äpfeln, Pflaumen und Birnen. Ein Tipp von FEINHEIMISCH-Produzentin Silke Kühl: köstlich zu Grießbrei. Dafür 50 Gramm Holsteiner Backobst mit 700 ml Apfelsaft einweichen, anschließend aufkochen und bei Bedarf mit Speisestärke eindicken lassen.
Alles über hunkelstide finden Sie hier: www.hunkelstide.de
In der Dolleruper Destille gibt es ab sofort Whisky der Spitzenklasse. Darunter fällt zum einen der Sylter Offshore Whisky sowie eine in 2013 gemaischte Spezialmalzmischung, die in Deutschlands nördlichster Gasthausbrauerei – Hansens Brauerei am Flensburger Hafen – hergestellt wurde. Weiterlesen
Es ist DAS Trendgetränk momentan. Ob mit Gurke oder Piment, mit Tonic oder Ginger Root Beer – man liebt ihn einfach: Gin. Der Reed Gin von der Sylter Trading in Rantum auf Sylt verzichtet aber auf Chichi und setzt auf eine gerade Linie in Anlehnung an seine Region und dessen Menschen. Die geheime Zutat: eine Prise Sylter Meersalz. Die Salznote verstärkt den Geschmack eines jeden hochwertigen Tonics und das schafft Wiedererkennungswert. Ein feiner Wacholdergeschmack begleitet von einer leicht floralen Note macht überlagernde Kräuter-, Beeren- oder Obstaromen überflüssig. Ein hochprozentiger Genuss, den man erlebt haben muss!
Erhältlich ist der Gin auf dem Dorint Söl’ring Hof in Rantum auf Sylt.
Gintastic: www.soelring-hof.de
Auf dem Apfelschiff in Hollingstedt an der Treene gehen die ersten reifen Sommeräpfel über die Ladentheke. Ein sich wöchentlich änderndes Angebot enthält Sorten wie die feinsäuerlich süßen Collina und Hana oder besondere Sorten wie die würzigen George Cave und Discovery. Darüber hinaus gibt es für 1,70 Euro den Liter frischen Apfelsaft aus der frühen Ernte. Wer sich nicht in dem Liefergebiet Husum, Schleswig oder Eckernförde befindet, der kann persönlich vorbeikommen. Zum Beispiel am 4. September zum alljährlichen Saisonstart mit informativen Spaziergängen und Picknick unter Bäumen mit Apfelköstlichkeiten zu Kaffee und Tee.
* Zitat von Fontane
Hier geht es zu den runden Köstlichkeiten: www.das-apfelschiff.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.